Wärmepumpen –
Effiziente Heiztechnik für Neubau und Bestand
Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt gespeicherte Energie – aus Luft, Erdreich oder Grundwasser – und wandeln sie effizient in Heizwärme um. Dabei wird keine Energie verbrannt, sondern mit einem geringen Anteil Strom ein Vielfaches an Wärme erzeugt. Das macht Wärmepumpen zu einer der effizientesten, zukunftssicheren und umweltfreundlichsten Heizlösungen überhaupt.
Moderne Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten geeignet. Durch die Weiterentwicklung der Technik – insbesondere bei Vorlauftemperaturen und Regelungssystemen – lassen sie sich heute auch im Bestandsgebäude mit vorhandenen Radiatoren effizient betreiben. Damit ist der Umstieg von Öl oder Gas auf eine nachhaltige Heizlösung oft ohne großen Aufwand möglich.
Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten
- Umweltfreundlich – kein CO₂-Ausstoß vor Ort
- Für Neubauten und Bestandsgebäude geeignet
- Funktioniert mit Fußboden-, Wandheizung oder Radiatoren
- Förderfähig
Funktionsprinzip:
Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung – Luft, Erdreich oder Grundwasser – Wärmeenergie. Über einen geschlossenen Kältemittelkreislauf wird diese Energie verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. So wird Heizwasser erzeugt, das über Flächenheizungen oder Heizkörper verteilt wird.
Ergebnis:
Ein modernes, zuverlässiges Heizsystem mit geringem Energieverbrauch, hohem Komfort und maximaler Zukunftssicherheit – unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.